Willkommen in Rahnsdorf
0 30/6 92 02 10 55

Aktuelles & Öffentliches

Offene Ateliers und Online-Kunstauktion in Friedrichshagen

5. Juni 2023

Am 10. und 11. Juni 2023 laden 37 Künstler wieder ein zur großen Kunstschau nach Friedrichshagen. Hier kann wieder in die Ateliers, Werkstätten, Studios und Ausstellungen der Künstler geschaut werden. Die Künstler freuen sich auf einen entspannten und anregenden Austausch mit Kunstliebhabern, Interessierten und Neugierigen. Zudem werden an beiden Tagen auch Führungen zu den Ateliers angeboten, jeweils 15 Uhr geht es am Historischem Rathaus Friedrichshagen los.

Auch die gut bestückte Online-Kunstauktion geht an den Start. Hier werden speziell ausgewählte Werke zu erschwinglichen Einstiegspreisen offeriert. Auf der Webseite des „Offenen Ateliers“ kann ganz nach Wunsch bis zum 11. Juni 2023 um 22 Uhr auf die gewünschten Objekte geboten werden. Die Vorbesichtigung der Auktions-Originale ist am 10. und 11. Juni, jeweils 13 bis 18 Uhr, im Historischen Rathaus Friedrichshagen in der Bölschestraße 87/88, 12587 Berlin möglich.

Offene Ateliers und Online-Kunstauktion in Friedrichshagen, Rahnsdorf
Website:offene-ateliers-friedrichshagen.de/archive-offene-ateliers-friedrichshagen/offene-ateliers-2023
Website:offene-ateliers-friedrichshagen.de/online-kunstauktion
Telefon:0 30/6 14 71 10
E-Mail:koordinierung@offene-ateliers-friedrichshagen.de

Instandsetzungsarbeiten an den Gleisen in der Bölschestraße

18. April 2023

An den Gleisen in der Bölschestraße werden bis voraussichtlich Mitte Mai 2023 umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt.
Der erste Abschnitt wird bis voraussichtlich 28. April 2023 auf der Bölschestraße Richtung Fürstenwalder Damm für den Kfz-Verkehr gesperrt. Vom Müggelseedamm aus ist in beiden Richtungen kein Abbiegen in die Bölschestraße möglich.

Frühlingskonzert in Erkner

17. März 2023 | Quelle: www.erkner.de

Die Stadtbibliothek Erkner lädt zum Frühlingskonzert mit Werken von Rimski-Korsakow, Smetana, Mozart, Beethoven und Chopin ein – gespielt wird von jungen Solisten. Einlass ist um 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Platzreservierungen sind telefonisch möglich.

Website:www.erkner.de
Telefon:0 33 62/79 51 45
Telefon:0 33 62/79 51 46
Adresse:Friedrichstraße 6-8
15537 Erkner

„MTS“ auf Jubiläums-Abschieds-Tour

17. März 2023

1973 erklang erstmals das Lied „10 böse Autofahrer“ der Berliner Band „MTS“ alias „Mut, Tatendrang und Schönheit“. In diesem Jahr wird die Band 50, danach soll Schluss sein. Deshalb gehen nun 2023 der Gründer, Texter und Sänger Thomas Schmitt und sein langjähriger musikalischer Kompagnon Frank Sültemeyer auf eine Jubiläums-Abschieds-Tour mit Liedern ihrer neuen CD „Betreutes Singen“ und dem Besten aus einem halben Jahrhundert.

Das Konzert im Rathaus Friedrichshagen beginnt am Sonntag, dem 19. März 2023, um 17 Uhr. Die Tickets sind online erhältlich.

Website:www.kultur-vollzugs-anstalt.de/ticketshop.php#!/e/85353d9b1c820c30e7e3faeeaab388fd
Telefon:01 70/8 82 26 37
E-Mail:maiwald-concerts@kva.events
Adresse:Bölschestraße 87
12587 Berlin

Fristende zur Antragstellung „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“

27. Februar 2023

Am 28. Februar 2023, um 12 Uhr endet die Frist zur Einreichung der Anträge zum Förderprogramm „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“.

Die Anträge können ab 9 Uhr an der Rezeption abgegeben werden oder per E-Mail eingereicht werden.

Website:www.mabb.de
Telefon:0 30/2 64 96 70
E-Mail:lokaljournalismus@mabb.de
Adresse:Kleine Präsidentenstraße 1
10178 Berlin

Einladung zum „Zukunftstag Mittelstand 2023“

23. Februar 2023

Der „Zukunftstag Mittelstand – Kongress und Jahresempfang 2023“ bietet alles, um dem neuen Jahr voller Zuversicht zu begegnen. Am Mittwoch, dem 1. März 2023, beginnt um 10 Uhr in der „STATION BERLIN“ ein Tag voller Lösungen, neuer Perspektiven und starker Impulse von Persönlichkeiten. Neben mehr als 3.600 angemeldeten Gästen, 50 Botschaftern und Auslandsvertretungen kommen vier Bundesminister sowie die Außen- und Wirtschaftsminister aus Italien, Dänemark, Senegal und Botswana. Zudem gibt es eine Ausstellung mit über 50 Ständen von Mitgliedern und Partnern des Mittelstands. Es wird über Energie und Inflation, Lieferketten und Digitalisierung, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie viele weitere wichtige Themen diskutiert. Die Veranstaltung geht bis 20 Uhr. Die Tickets können online bestellt werden. Die ersten 500 Anmeldungen sind mit dem Einladungscode „TDM23-KBVP-HEP6“ kostenlos.

Website:zukunftstag2023.welcome-manager.de
Website:zukunftstag-mittelstand.de
Telefon:0 30/5 33 20 60
E-Mail:info@bvmw.de
Adresse:Luckenwalder Straße 4-6
10963 Berlin-Kreuzberg

Webinar für Förderprogramm

2. Februar 2023

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“ ausgeschrieben. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 28. Februar 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.

Am 13. Februar 2023 und am 21. Februar 2023 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar werden das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich. Das Seminar am 13. Februar 2023 beginnt um 11:30 Uhr, am 21. Februar 2023 um 14:30 Uhr.

Zudem findet am 7. Februar 2023 ein ausführlicher Antrags-Workshop online durch einen externen Experten statt. Hier werden Themen rund um die Förderbedingungen, Themenfindung zu Projekten, aber auch ganz praktische Fragen zur Antragstellung ausführlich besprochen. Um am Workshop teilzunehmen, ist keine konkrete Förderidee nötig. Die Anmeldung ist bis zum 6. Februar 2023 möglich. Der Workshop beginnt um 14 Uhr und geht bis 17 Uhr.

Website:us06web.zoom.us/meeting/register/tZcrfumupjgtHNfXmXjS91q18P4OvDglvy5s
Website:us06web.zoom.us/meeting/register/tZcrf-qtpzwiHNAwF4nDjm1UWwAD7W0Eo-g4
Telefon:0 30/2 64 96 70
E-Mail:lokaljournalismus@mabb.de
Adresse:Kleine Präsidentenstraße 1
10178 Berlin

Sponsoren und Spenden für Abiball gesucht

19. Januar 2023

Die Abschlussklasse 2023 der Docemus Privatschulen Campus Grünheide möchte im Juli 2023 ihren Abiball veranstalten. Um Kosten wie für den Veranstaltungsraum, Catering, DJ und einen Fotografen stemmen zum können, sucht sie nach Sponsoren.

Diese wären dann beispielsweise auf dem Banner beim Abiball abgedruckt, werden namentlich in der Dankesrede oder in der Abizeitung erwähnt. Andere Ideen und Wünsche sind willkommen. Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.

Direkte Spenden können mit der IBAN DE36170550501000418460 und dem Verwendungszweck „Sponsoring Ak23 12b Grünheide“ an die „Docemus Privatschulen gGmbH“ überwiesen werden.

Ansprechpartnerin für Sponsoring und Spenden ist Coralie Große, die per E-Mail und telefonisch erreichbar ist.

Sponsoren und Spenden für Abiball gesucht, Rahnsdorf
Telefon:01 76/45 86 72 84
E-Mail:klasse12bdocemus@web.de

Weihnachtskonzert von Bell, Book & Candle in der Christophoruskirche

23. Dezember 2022

Am 30. Dezember 2022 findet um 20 Uhr in der Christophoruskirche in Friedrichshagen das Weihnachtskonzert der Friedrichshagener Band „Bell, Book & Candle“ statt. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.

Website:bellbookandcandle.de
Telefon:03 56 92/66 94 85
E-Mail:thomas.schultke@t-online.de
Adresse:Bölschestraße 27–30
12587 Berlin

„Town & Country Stiftungspreis“ vergeben

1. Dezember 2022

Im November 2022 wurde erneut der „Town & Country Stiftungspreis“ der „Town & Country Stiftung“ vergeben, die wichtige Arbeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche fördert.

Die 16 Preisträger sind ebenfalls für den „Deutschen Engagementpreis 2023“ nominiert. Gefördert wird der „Deutsche Engagementpreis“ vom „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“, von der „Deutschen Fernsehlotterie“ und der „Deutsche Bahn Stiftung“. Im festlichen Rahmen einer Gala wurden am 18. November 2022 im Parksaal der Erfurter Steigerwaldarena die 16 Landespreisträger geehrt.

Einer der Preisträger ist unter Betreuung von Sascha Szilinski als Stiftungsbotschafter der Region und Geschäftsführer der Erkneraner „Biberstein-Immobilien“.

„Town & Country Stiftungspreis“ vergeben, Rahnsdorf
Website:www.tc-stiftung.de
Telefon:03 61/64 47 89 14
E-Mail:immobilien@biberstein.de

Friedrichshagener Künstler präsentieren ihre Arbeiten

29. November 2022

Am zweiten Adventswochenende öffnen Friedrichshagener Künstler wieder ihre Türen und präsentieren neueste Arbeiten, kleine wie große Meisterwerke und Überraschungen. In vorweihnachtlicher Atmosphäre laden sie zum Staunen und Stöbern ein. Ob Malerei, Grafik, Skulpturen oder Objekte, Künstlerbücher oder Buchbindekunst, ob Porzellan, Keramik oder Textilkunst, wer Freude an originalen und außergewöhnlichen Werken hat, wird hier fündig. Alle Künstler, die an diesem Adventswochenende ihre Türen öffnen, sind online einsehbar.

Website:offene-ateliers-friedrichshagen.de/archive-kunstadvent/kunstadvent-2022
Telefon:0 30/6 14 71 10
E-Mail:koordinierung@offene-ateliers-friedrichshagen.de

Förderungen der „Town & Country Stiftung“

21. November 2022

Erneut fördert die „Town & Country Stiftung“ wichtige Arbeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche mit jeweils 1.000 Euro und würdigt so auch das Engagement der Menschen hinter diesen Projekten.

Auch in diesem Jahr unterstützt die Stiftung mit insgesamt fast 600.000 Euro gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Initiativen in ganz Deutschland. In der ersten Phase erhalten 500 Projekte je 1.000 Euro, im Herbst die herausragenden unter ihnen noch einmal 5.000 Euro.

Geht es nach Sascha Szilinski, gebührt diese Auszeichnung allen Projekten, die er betreut. Der Geschäftsführer der „Biberstein-Immobilien“ in Erkner ist einer von rund 240 Stiftungsbotschaftern. Er vertritt die Erfurter „Town & Country Stiftung“ vor Ort, stellt den Kontakt zu den überwiegend ehrenamtlichen Aktiven her und übergibt auch die Stiftungspreise. Stellvertretend für die Stiftung mit Sitz in der Thüringer Landeshauptstadt überreichte Sascha Szilinski die 1.000-Euro-Schecks an die drei geförderten Projekte:

• Projekt „Sign & Sing“ der „KOPF, HAND + FUSS gemeinnützige Gesellschaft für Bildung mbH“
• Projekt „Kiez Kids“ der „Berliner Help Stiftung – Teen Challenge“
• Projekt „KinderKulturMonat 2022“ des „WerkStadt Kulturvereins Berlin e.V.“

Website:www.tc-stiftung.de
Telefon:03 61/64 47 89 14
E-Mail:immobilien@biberstein.de

Wild- und Brennholztag

18. November 2022 | Quelle: www.berlin.de

Das Forstamt Köpenick lädt am 26. November 2022 um 10:30 Uhr zum Wild- und Brennholztag ein. Neben Infoständen zu Holzöfen und Motorsägen gibt es auch Wildfleischverkauf, Spiel- und Spaßangebote des Lehrkabinetts Teufelssee, Lagerfeuer, Stockbrot sowie Wildsuppe und Wildschweinbraten. Die Berliner Forsten informieren zu Brennholz aus den Berliner Wäldern, zur Jagd und zu Wildtieren im Stadtgebiet. Die Veranstaltung geht bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wild- und Brennholztag, Rahnsdorf
Telefon:0 30/6 41 93 70
E-Mail:berliner_forsten@forsten.berlin.de
Adresse:Dahlwitzer Landstraße 4
12587 Berlin

Die Schneekönigin macht Deutschlandtournee

11. November 2022

Bald ist es so weit: „Die Schneekönigin – Das Musical für die ganze Familie“ geht im Dezember 2022 zum 11. Mal auf Deutschlandtournee.
Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin präsentiert von einem spielfreudigen Ensemble mit acht Künstlern ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert Kinder, Kind-Gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen. Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign beeindrucken in einer geradlinigen, liebevollen Inszenierung. Alle Tournee-Infos sind online abrufbar. Die Tickets können ebenfalls online gebucht werden.

Die Schneekönigin macht Deutschlandtournee, Rahnsdorf
Website:www.schneekoenigin-musical.de
Telefon:01 74/9 75 50 88
E-Mail:info@schneekoenigin-musical.de

Einführung der neuen PlusBus-Linien

10. November 2022

Am 13. Dezember 2022 ab 10 Uhr findet die feierliche Eröffnung zur Einführung der neuen PlusBus-Linien der PlusBus Oderland-Spree in der Stadthalle in Erkner statt.

Programm:
10 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des neuen Busdesigns
10:15 Uhr: Information zu PlusBus Oderland-Spree mit:
• Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Land Brandenburg
• Gernot Schmidt, Landrat, Landkreis Märkisch-Oderland
• Rolf Lindemann, Landrat, Landkreis Oder-Spree
• Jürgen Roß, Bereichsleiter, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
• Uwe Rößler, Geschäftsführer mobus Märkisch-Oderland Bus GmbH
• Jürgen Ansorge, Geschäftsführer BOS Busverkehr Oder-Spree GmbH
11 Uhr: Gemeinsamer Austausch bei einem kleinen Catering

E-Mail:plusbus@vbb.de
Adresse:Julius-Rütgers-Straße 4
15537 Erkner

Webinar für Förderprogramm

1. November 2022

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung auditiver und audiovisueller lokaler Medienprojekte in Berlin“ ausgeschrieben. Die Ausschreibung und die Antragsformulare sind online erhältlich. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 22. November 2022 um 12 Uhr eingereicht werden. Nach der Frist übermittelte Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.

Am 10. November 2022 und am 17. November 2022 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.

Website:us06web.zoom.us/meeting/register/tZ0tdOGtpjMrHd0kB3_6bjKM2ko23w51OBIt
Website:us06web.zoom.us/meeting/register/tZctf-6gqjgpHdE1EhdiuoCGhcLh_gpBkxr1
Telefon:0 30/2 64 96 70
E-Mail:lokaljournalismus@mabb.de
Adresse:Kleine Präsidentenstraße 1
10178 Berlin

Webinar zur Grundsteuerwerterklärung

21. Oktober 2022

Eigentümer eines land- oder forstwirtschaftlich genutzten Grundstücks müssen bis zum 31. Januar 2023 die Grundsteuerwerterklärung abgeben. Am Dienstag, dem 25. Oktober 2022, um 9 Uhr beginnt zu diesem Thema ein Webinar. In diesem Webinar wird die Umsetzung am konkreten Beispiel gezeigt und Tipps zur Grundsteuereinsparung gegeben. Das Webinar wird vom Berliner „Women’s Networking Lounge e.V.“ organisiert. Es geht bis 11 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.

Website:www.womensnetworkinglounge.de
Telefon:0 30/2 26 40 94
E-Mail:info@womensnetworkinglounge.de
Adresse:Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Benefizkunstauktion in Erkner

11. Oktober 2022 | Quelle: www.erkner.de

Am 16. Oktober 2022 findet eine Benefizkunstauktion im Gerhart-Hauptmann-Museum statt. Es werden Gemälde, Zeichnungen und Grafiken der Leipziger Schule und anderer internationaler Künstler versteigert. Mit dem Verkauf werden Projekte des Gerhart-Hauptmann-Museums unterstützt. Um 11 Uhr beginnt die Vorbesichtigung, um 15 Uhr die Auktion. Der Eintritt ist frei.

Website:www.hauptmannmuseum.de
Telefon:0 33 62/36 63
E-Mail:rohlfs@gerhart-hauptmann.org
Adresse:Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2
15537 Erkner

Poststelle in der Schönblicker Straße hat neue Öffnungszeiten

26. September 2022

Ab dem 1. Oktober 2022 hat die Poststelle von Kerstin Bona in der Schönblicker Straße neue Öffnungszeiten. Die neuen Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr.

Telefon:0 30/6 48 65 00‬
Adresse:Schönblicker Straße 2-4
12589 Berlin

IRONMAN 70.3

10. September 2022 | Quelle: www.erkner.de

Am Wochenende, 10. und 11. September 2022, wird in der Stadt Erkner erstmals der IRONMAN 70.3 ausgetragen. Es werden 3000 Starter aus 25 Nationen erwartet.
Seit fünf Jahren findet bereits der Erkner-Triathlon statt. Schwimmen, Radfahren und Laufen stehen auf dem Programm. Nun wird die Sportveranstaltung auf ein neues Niveau gehoben. Mit der Austragung des IRONMAN 70.3 werden weitaus mehr Starter teilnehmen.
Ebenso können sich die Jüngsten messen und mit an den Start gehen.
Daneben gibt es ein großes Programm für jeden mit Musik und vielen Leckereien.

Website:www.ironman.com/im703-erkner-course
Website:www.erkner-triathlon.de

Familienfest in Wilhelmshagen

5. September 2022

Am 10. September 2022 um 14 Uhr beginnt das vom „Bürgerverein Wilhelmshagen-Rahnsdorf e.V.“ organisierte Familienfest am S-Bahnhof Wilhelmshagen. Das Fest findet mittlerweile zum 22. Mal statt. Es wird zahlreiche Aktivitäten und Shows für die ganze Familie geben. Das Fest wird bis 22 Uhr gehen.

Familienfest in Wilhelmshagen, Rahnsdorf
Website:www.bv-wi-ra.de
Telefon:0 30/64 84 91 17
E-Mail:bv.wi.ra@gmail.com

Verkehrsinfo Richtung Erkner

22. August 2022

Der aufgrund von Straßenbauarbeiten gesperrte Abschnitt zwischen Wilhelmshagen und Erkner in der Fürstenwalder Allee Höhe Einmündung Mausohrweg ist nun wieder offen und wird durch Ampelschaltung geregelt.

28. Müggelseeschwimmen beginnt bald

12. August 2022 | Quelle: www.tib1848ev.de

Am 21. August 2022 findet das mittlerweile 28. Müggelseeschwimmen sowie das Kinder-Müggelseeschwimmen statt. Die Anmeldung für das Kinder-Müggelseeschwimmen ist bis 10:30 Uhr am Starttag im Strandbad Müggelsee in Rahnsdorf möglich. Die Anmeldung für das 28. Müggelseeschwimmen ist online bis zum 15. August 2022 möglich. Die Strecke für das Müggelseeschwimmen ist 3,5 km lang. Die Startgebühr beträgt 30 €. Die Strecke für das Kinder-Müggelseeschwimmen ist 400 m lang. Die Startgebühr beträgt 5 €.

28. Müggelseeschwimmen beginnt bald, Rahnsdorf
Website:www.tib1848ev.de/verein/veranstaltungen/müggelseeschwimmen
Telefon:0 30/6 11 01 00
E-Mail:events@tib1848ev.de
Adresse:Müggelschlößchenweg 70
12559 Berlin

Konzert von Bell, Book & Candle in Schenkendöbern

10. August 2022

Am 27. August 2022 findet um 19 Uhr in der Kerkwitz Scheune in Schenkendöbern das Konzert der Friedrichshagener Band „Bell, Book & Candle“ statt. Tickets sind telefonisch oder per E-Mail bestellbar.

Website:www.bandsintown.com/artist-rsvp/1792306?event_id=103342370
Telefon:03 56 92/66 94 85
E-Mail:thomas.schultke@t-online.de
Adresse:Hauptstraße 69
03172 Schenkendöbern

Konzerte Bell, Book & Candle

5. August 2022

Die aktuellen Konzertdaten der Friedrichshagener Band „Bell, Book & Candle“ findet man jeweils übersichtlich auf der Internetseite. So wird Sängerin Jana Groß mit ihren Musikern „Andy“ und „Henne“ unter anderem in Stahnsdorf, Lutherstadt Wittenberg, Freiberg oder Wernigerode mit ihren Liedern begeistern.

Konzerte Bell, Book & Candle, Rahnsdorf
Website:bellbookandcandle.de/tour
Telefon:01 72/3 10 31 58
Telefon:01 72/3 23 55 25
E-Mail:management@bellbookandcandle.de

Lake & Fun Jumping Festival

29. Juli 2022 | Quelle: www.seebad-friedrichshagen.de

Am Sonntag, den 14. August 2022 findet ab 11 Uhr das „Lake & Fun Jumping Festival“ statt. Die Anmeldung ist online bis zum 12. August 2022 um 16 Uhr sowie persönlich am Vortag von 12 bis 17 Uhr und am Veranstaltungstag bis 10:30 Uhr möglich.

Lake & Fun Jumping Festival, Rahnsdorf
Website:www.seebad-friedrichshagen.de/veranstaltungen/mueggelmortale
Telefon:0 30/6 45 57 56
E-Mail:info@seebad-friedrichshagen.de
Adresse:Müggelseedamm 216
12587 Berlin

Alfons Zitterbacke und Elvis im Freiluftkino

26. Juli 2022 | Quelle: www.kino-union.de

Das Freiluftkino Friedrichshagen bietet auch diesen Sommer wieder eine bunte Filmmischung für Groß und Klein. Hier kann das Programm online eingesehen werden.

Alfons Zitterbacke und Elvis im Freiluftkino, Rahnsdorf
Website:www.kino-union.de
Telefon:0 30/65 01 31 41
E-Mail:info@kino-union.de
Adresse:Bölschestraße 69
12587 Berlin

Verkehrsinfo Richtung Erkner

20. Juli 2022 | Quelle: www.berlin.de

Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist der Abschnitt zwischen Wilhelmshagen und Erkner in der Fürstenwalder Allee Höhe Einmündung Mausohrweg bis zum 18. August 2022 voll gesperrt.

Website:www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1217133.php
Telefon:0 30/9 02 97 23 03
E-Mail:presse@ba-tk.berlin.de
Adresse:Rudower Chaussee 4
12489 Berlin

1. Ausgabe für Friedrichshagen erschienen

13. Juli 2022

Die 1. Ausgabe von „Friedrichshagen kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Die Broschüre enthält als Extra Serviceteile für Rahnsdorf und wird zudem zusätzlich auch in Rahnsdorf verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

1. Ausgabe für Friedrichshagen erschienen, Rahnsdorf
Website:www.Friedrichshagen-internet.de
Telefon:0 30/6 92 02 10 51
E-Mail:info@friedrichshagen-internet.de

Förderprogramm „Menschen und Erfolge“

23. Juni 2022

Die Mitte einer Kleinstadt, einer Ortschaft oder eines Dorfes ist seit jeher ein wichtiger Begegnungs-, Versorgungs- und Wohnort in ländlichen Räumen. Hier treffen sich Menschen, bieten Produkte an, nutzen kulturelle Angebote und haben ihren Wohnraum. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Menschen und Erfolge“ sollen deshalb Menschen ausgezeichnet werden, die sich für attraktive und vitale Stadt- und Ortsmitten einsetzen und so das Füreinander in der Mitte stärken. Bis zum 31. Juni 2022 müssen die Bewerbung für das Förderprogramm online eingereicht werden.

Website:www.menschenunderfolge.de
Telefon:0 30/92 27 81 79
E-Mail:info@menschenunderfolge.de
Adresse:Dortustraße 36
14467 Potsdam

Einladung zum 5. Brandenburger Stadtentwicklungstag

25. Mai 2022

Am 13. Juni 2022 um 10 Uhr beginnt der 5. Stadtentwicklungstag „Gemeinsam sind wir Stadt“ in der Schinkelhalle in Potsdam.

Vertreter der kommunalen Verwaltungen und Akteure der Stadtentwicklung sind eingeladen, um gemeinsam neue Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Gern können auch Interessierte kommen. Im Fokus steht, wie sich die Städte verändert haben und verändern müssen, um zukunftsfähig und lebendig zu bleiben und wie Trends und regionale und überregionale politische Ziele die Arbeit in den Städten prägen. Zudem werden diese Themen auch mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung geht bis 16 Uhr. Die Anmeldung muss bis zum 3. Juni 2022 erfolgen.

Website:www.staedtekranz.de
Website:www.schinkelhalle.de
Telefon:0 30/12 08 68 20
E-Mail:stadtentwicklungstag@staedtekranz.de
Adresse:Schiffbauergasse 4i
14467 Potsdam

Webinar für Förderprogramm

18. Mai 2022

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat das Förderprogramm „Lokaljournalismus im Exil – Förderung für ukrainische und andere vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteter Medienschaffende in Berlin“ bis zum 31. Dezember 2022 ausgeschrieben. Die Anträge können per Post oder per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 9. Juni 2022 eingereicht werden. Nach der Frist eingegangene Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.

Am 30. Mai 2022 bietet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg zudem eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und noch offene Fragen beantworten. Es wird um eine Anmeldung bis zum 26. Mai für das Webinar gebeten. Das Webinar beginnt um 16 Uhr.

Website:www.mabb.de
Telefon:0 30/2 64 96 70
E-Mail:lokaljournalismus@mabb.de

30. Jubiläum vom „Bölschefest“

2. Mai 2022 | Quelle: www.berlin.de

Am 7. und 8. Mai 2022 feiert das „Bölschefest“ sein 30. Jubiläum. Das Fest auf der Bölschestraße heißt alle Gäste mit einem breiten Angebot an Trödelmärkten, leckeren Speisen und vielfältigem Bühnenprogramm willkommen. Der Trödel- und Antikmarkt lädt zum Bummeln ein. Gehandelt und angeboten werden Kunst, Secondhand- und Manufrakturwaren sowie Trödel und Antiquitäten. Kleine Besucher können sich auf ein buntes Unterhaltungsprogramm sowie Karussell und süße Speisen freuen. Das Fest startet jeweils um 10 Uhr, am Samstag geht es bis 22 Uhr und am Sonntag bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Adresse:Bölschestraße
12587 Berlin

„Tage der offenen Ateliers“

27. April 2022 | Quelle: www.offene-ateliers-brandenburg.de

Am 7. und 8. Mai 2022 finden überall im Land Brandenburg die „Tage der offenen Ateliers“ statt. Zahlreiche Künstler laden interessierte Besucher dazu ein, einen Blick in ihre Ateliers zu werfen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Es möglich, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, Arbeiten zu erwerben und sich in manchen Ateliers selbst künstlerisch zu erproben.

Website:www.offene-ateliers-brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/Ateliers_2022_WEB_BF.pdf

Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine

18. März 2022

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) der Bundesregierung hat gestern (17. März) mit der Website www.Germany4Ukraine.de ein Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet.

Dieses ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.

Es handelt sich um ein Informationsangebot für Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs. Sie erhalten so eine vertrauenswürdige und sichere Online-Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos, die sie nach ihrer Ankunft in Deutschland benötigen.

Eine Auflistung von Möglichkeiten, Ukrainern zu helfen, kann hier abgerufen werden.

Website:www.Germany4Ukraine.de

Hilfe und Spenden für die Ukrainer

2. März 2022

Ende Februar ist der Konflikt in der Ukraine eskaliert und Russland hat einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Die Hauptstadt Kiew und weitere Städte stehen unter Beschuss. Seitdem müssen unzählige Menschen ihr Zuhause verlassen und sind auf Hilfe angewiesen.

Helfen Sie mit Geldspenden:
• Verschiedene Spendenkonten: www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html
• „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland“: www.spendenkonto-nothilfe.de
• UNICEF: www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866
• DRK: www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa
• Ärzte ohne Grenzen e.V.: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine

Helfen Sie mit Sach- und Lebensmittelspenden:
• Ukraine-Hilfe Berlin e.V.: www.ukraine-hilfe-berlin.de/krieg
• Moabit hilft e.V.: www.moabit-hilft.com/unterstützen/bedarfsliste
• cura hominum – Sorge für Menschen e.V., UKRAINE Hilfe Lobetal: www.ukrainehilfe.de

Bieten Sie eine Unterkunft an:
• #unterkunft Ukraine (elinor/GLS Bank/Ecosia/gut.org): www.unterkunft-ukraine.de
• Host4Ukraine: www.host4ukraine.com
• Land Brandenburg: E-Mail: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de
• Civilfleet-Support e.V.: ukraine.lnob.net/engagieren
• Wunderflats GmbH: wunderflats.com/page/ukraine/landlords-who-help-de

Eine weitere Möglichkeit ist, selbst zu einem Flüchtlingscamp zu fahren und ankommende Ukrainer dort zu unterstützen.

Brandenburger Naturschutzpreis 2022

21. Februar 2022 | Quelle: www.naturschutzfonds.de

Ab sofort können einzelne Personen, Verbände, Vereine oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften, die sich für Brandenburg engagieren, am Brandenburger Naturschutzpreis 2022 teilnehmen oder dafür Vorschläge per E-Mail einreichen. Der Naturschutzpreis zeichnet richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung, vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung sowie auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen aus. Einsendeschluss ist der 29. April 2022.

Brandenburger Naturschutzpreis 2022, Rahnsdorf
Website:www.naturschutzfonds.de/ueber-uns/naturschutzpreis
Telefon:03 31/97 16 48 53
E-Mail:carolin.truebe@naturschutzfonds.de
Adresse:Heinrich-Mann-Allee 18/19
14473 Potsdam

Torsten Riemann Bühnenjubiläum

21. Februar 2022 | Quelle: www.erkner.de

Am 5. März 2022 gibt Torsten Riemann im Gerhart-Hauptmann-Museum zu seinem 40. Bühnenjubiläum ein Konzert. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und endet um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro.

Website:www.hauptmannmuseum.de/veranstaltungen/detail/best-of-40-jahre-buehne-mit-torsten-riemann
Telefon:0 33 62/36 63
E-Mail:rohlfs@gerhart-hauptmann.org
Adresse:Gerhart Hauptmann Straße 1-2
15537 Erkner

Unwetterwarnung

18. Februar 2022

Bereits an diesem Nachmittag kommt der nächste schwere Sturm auf Deutschland zu. Der am Nachmittag erwartete Sturm „Zeynep“ wird voraussichtlich noch heftiger werden als das Tief vom Donnerstag und wird wahrscheinlich bis Samstagfrüh anhalten.

• Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
• Schließen Sie alle Fenster und Türen.
• Sichern Sie rechtzeitig Gegenstände im Freien.
• Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen.
• Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien.
• Blumenkästen oder andere Gegenstände sollten vom Balkon entfernt werden.
• Stellen Sie Fahrzeuge nach Möglichkeit in die Garage.
• Verlassen Sie, wenn möglich, nicht das Haus.

Broschüre 2021/22 erschienen

14. Dezember 2021

Die 22. Ausgabe von „Erkner kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Broschüre 2021/22 erschienen, Rahnsdorf
Website:www.erkner-Internet.de
Telefon:0 30/69 20 21 05
E-Mail:info@erkner-internet.de

Erkner-Kalender 2022 nun erhältlich

15. November 2021

Die neue Auflage des beliebten Erkner-Kalenders für das Jahr 2022 geht nun in den Versand und kann online, telefonisch oder per E-Mail bestellt werden.

Erkner-Kalender 2022 nun erhältlich, Rahnsdorf
Website:www.leseschau.de/215
Telefon:0 30/69 20 21 05
E-Mail:info@leseschau.de

Erkner-Kalender 2022

9. November 2021

Die neue Auflage des beliebten Erkner-Kalenders für das Jahr 2022 ist nun zum Vorbestellen verfügbar – wie schon im letzten Jahr mit ansprechenden und exklusiven Bildern von den schönsten Ecken Erkners.

Erkner-Kalender 2022, Rahnsdorf
Website:www.leseschau.de/215
Website:www.leseschau.de
Telefon:0 30/69 20 21 05
E-Mail:info@eseschau.de

„Am liebsten sterbe ich im Mai“

9. November 2021

Am 13. November 2021 um 17 Uhr beginnt im Gerhart-Hauptmann-Museum das Konzert „Am liebsten sterbe ich im Mai“ von Louis Fürnberg.

Website:www.hauptmannmuseum.de/veranstaltungen/detail/am-liebsten-sterbe-ich-im-mai
Telefon:0 33 62/36 63
Adresse:Gerhart Hauptmann Straße 1-2
15537 Erkner

Hilfe benötigt? Sofort?

27. Oktober 2021

Ganz neu bietet unsere jeweilige App zum Ort einen Sofort-Hilfe-Service. Man sucht etwas Bestimmtes, was man in der App aber nicht auf Anhieb findet? Dann nutzen Sie einfach unsere super-einfache „Hilfe benötigt?“-Funktion! In kurzer Zeit versuchen wir, eine Lösung zu finden.

Laden Sie hierzu einfach unsere kostenlose App herunter.

Hilfe benötigt? Sofort?, Rahnsdorf